Rechtsanwälte Linser & Linser

- Unser Erfolg gibt Ihnen Recht! -

Verkehrsrecht in Imst – Ihr Recht bei Unfällen

autounfall

Hat es einen Unfall gegeben, so sichern Sie sich durch sofortiges, umsichtiges Verhalten Ihr Recht. Schon am Unfallort – ja vor allem am Ort des Geschehens – können Sie wesentliche Schritte setzen, um später Sicherheit in Streitfragen zu haben.

Tipps zum Verhalten nach Unfällen für Ihre Rechtssicherheit

Bewegen Sie nach einem Unfall Ihr Fahrzeug nicht aus der Lage, in der es zum Stillstand gekommen ist. Sorgen Sie im Zweifelsfall auch dafür, dass die Fahrzeuge anderer Beteiligter nicht aus deren Endlage bewegt werden. Ausnahmen gelten nur, wenn unmittelbare Gefahr für Leib und Leben von Personen besteht.  Ihren Rechtsanwälten Linser & Linser ist es wichtig, dass Sie bereits vor der ersten Konsultation gut informiert sind. Daher haben wir für Sie wichtige Schritte zusammengestellt, die Ihnen bei Streitfragen wesentliche Vorteile bringen können.

Vorgehen am Unfallort – die wichtigsten Punkte:


  • Halten Sie stets im Auto einen Fotoapparat oder ein Handy bereit.
  • Fotografieren der Unfallstelle aus mehreren Blickwinkeln, alle beteiligten Fahrzeuge sollen in ihrer Endlage klar erkennbar sein.
  • Holen Sie Name, Adresse und Telefonnummer von Augenzeugen ein.
  • Skizzieren Sie den Unfallort und fertigen Sie mit den Beteiligten gemeinsam einen Unfallbericht an. Achten Sie auch auf Unfallspuren, Splitter, Bremsspuren, dokumentieren Sie so viel wie möglich auf der Unfallskizze.
  • Dokumentieren Sie sämtliche Schäden an Ihrem Fahrzeug schriftlich und fotografisch.
  • Bei gesundheitlichen Schäden durch den Unfall konsultieren Sie sofort einen Arzt und sorgen Sie für lückenlose Dokumentation.
  • Sollte Ihr Unfallgegner Verschulden eingestanden haben, so sorgen Sie für die Niederschrift und Unterzeichnung der Schilderung seiner Handlungsweisen.

Die Polizei ist nur dann gesetzlich verpflichtet, Verkehrsunfälle aufzunehmen, wenn Personenschäden entstanden sind. Ist eine Konfliktsituation absehbar, ist es jedoch trotz geringfügiger Kosten sinnvoll, die Behörden sofort mit einzubeziehen.

Verkehrsrecht – Hinweise für den Streitfall

Viele Unfallhergänge lassen sich rasch und einvernehmlich klären. Kommt es jedoch zu Streitfragen, widerstreitenden Angaben von Unfallbeteiligten und Zeugen oder im Zusammenwirken mit Ihrem Haftpflichtversicherer, so nehmen Sie sofort Kontakt zum Anwalt Ihres Vertrauens auf.

Weitere Tipps am Unfallort:

  • Wird bestritten, dass Sie ordnungsgemäß geblinkt haben, so bewahren Sie die Birne des Blinkers auf. Der heiße Glüh-Faden reagiert bei Kollisionen anders als es eine Blinker-Birne tut, die nicht aktiv war.
  • Sollte sich ein Strafverfahren abzeichnen, schalten Sie Ihren Anwalt ein.

Die Rechtsanwälte Linser & Linser sind Ihre zuverlässigen Partner in Sachen Verkehrsrecht. Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten nach einem Unfall und vertreten Sie vor Gericht.

Rufen Sie uns an, wir sind Ihre Anwaltskanzlei in Imst im Tiroler Oberland.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.